top of page

09.10.2025 - B3 Wohnhausbrand

Aktualisiert: 9. Okt.

ree

Am 09.10.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Königstetten um 00:14 Uhr mittels Sirene und Pager zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Einsatzort: 3426 Muckendorf

Ein Wintergarten hatte Feuer gefangen und die Flammen griffen bereits auf die Fassade und den Dachstuhl über. Die anwesenden Kräfte der FF Muckendorf ließen beim Eintreffen aufgrund der vorgefundenen Lage sofort die Alarmstufe erhöhen, weshalb wir zur Unterstützung ausrückten.


Beim Eintreffen unserer Kräfte war der Brand durch die FF-Muckendorf und die FF-Zeiselmauer bereits weitgehend eingedämmt. Das TLFA-3000 unterstützte die Löscharbeiten mit einem C-Strahlrohr im Bereich der Rückseite/Gartenseite des Wohnhauses und führte dort den Außenangriff durch. Gleichzeitig stellte die Mannschaft des TLFA-3000 einen Atemschutztrupp, der im Innenangriff bei den Löscharbeiten eingesetzt wurde.

Das ebenfalls anwesende HLFA-1W der FF Königstetten errichtete eine Zubringleitung zum Tank St. Andrä-Wördern, um die Drehleiter mit Wasser zu versorgen. Der Gruppenkommandant des HLFA-1W übernahm zusätzlich die Funktion des Atemschutz-Ablaufpostens und sorgte damit für einen sicheren und geregelten Atemschutzeinsatz.


Gegen 02:30 Uhr konnte der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

Eingesetzte Kräfte:

  • FF-Königstetten

    • TLFA-3000

    • HLFA-1W

  • FF-Muckendorf-Wipfing

  • FF-Langenlebarn

  • FF-Wolfpassing

  • FF-St. Andrä-Wördern

  • FF Zeiselmauer

  • Polizei St. Andrä Wördern

  • Rotes Kreuz Tulln


 
 
bottom of page