top of page

10.03.2025 - Wetterstation am Feuerwehrhaus







Am Dach des Feuerwehrhauses wurde eine moderne Wetterstation installiert – ein wichtiger Schritt für präzisere Einsatzplanung und bessere Unwettervorsorge.







Moderne Wetterstation am Feuerwehrhaus Königstetten in Betrieb genommen

In Kooperation mit der Gemeinde Königstetten wurde am Feuerwehrhaus eine hochmoderne Wetterstation vom Typ Lufft WS600-UMB installiert. Zur Verfügung gestellt wurde sie von der Firma Drei in Zusammenarbeit mit Kachelmannwetter.


Die kompakte und leistungsfähige Wetterstation misst eine Vielzahl meteorologischer Parameter in Echtzeit – darunter:

  • Temperatur

  • Relative Luftfeuchtigkeit

  • Luftdruck

  • Windrichtung und -geschwindigkeit

  • Niederschlagsart und -menge


Montiert auf einem Mast am Dach des Feuerwehrhauses liefert sie präzise und kontinuierliche Daten, die direkt in das Einsatzsystem der Feuerwehr integriert sind.


Vorteile für die Feuerwehr Königstetten:

  • Schnellere Lageeinschätzungen bei aufziehenden Unwettern

  • Zuverlässige Echtzeitdaten zur Unterstützung der Einsatzleitung

  • Bessere Vorbereitung und Planung bei bevorstehenden Wetterereignissen

  • Fundierte Entscheidungsgrundlagen bei Alarmierungen oder vorbeugenden Maßnahmen


Pegelüberwachung in Pilotphase

Ergänzend zur Wetterstation wird derzeit ein Pegelüberwachungssystem an zwei Messstellen – dem Hauptgraben und dem Marleitenbach – getestet. Ziel ist es, das Verhalten dieser Gewässer bei unterschiedlichen Niederschlagsmengen besser zu analysieren, um frühzeitig auf steigende Pegelstände reagieren zu können.

Ein weiterer Mehrwert des Systems ist die Möglichkeit einer automatisierten SMS-Alarmierung:Sobald ein zuvor definierter kritischer Wasserstand überschritten wird, werden Gemeinde und Feuerwehr sofort informiert, um rasch geeignete Maßnahmen einleiten zu können.


Live-Daten online verfügbar

Die aktuellen Wetter- und Pegeldaten stehen ab sofort auch der Bevölkerung zur Verfügung und können jederzeit online abgerufen werden:


Ein wichtiger Schritt in Richtung moderner Einsatzführung, vorausschauender Gefahrenabwehr und transparenter Information – für die Sicherheit aller in Königstetten.


Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg, die für die Montage ihr Wechselladefahrzeug (WLF) mit Kran zur Verfügung gestellt hat – eine große Hilfe bei der sicheren Installation am Dach.




bottom of page